F.C. Trapp-Preis
Jährlich erhalten die besten Absolventinnen und Absolventen der RWTH Aachen für ihre exzellenten Examensleistungen Auszeichnungen.
Mit dem F.C. Trapp-Preis werden Ingenieure und Ingenieurinnen ausgezeichnet, die während ihrer Ausbildung ein besonderes Augenmerk auf Praxisorientierung gelegt, mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen und sich auch für die Gemeinschaft und unseren Staat verdient gemacht haben.
Nach 21 Jahren wurde der Preis 2013 letztmalig vergeben. An dieser Stelle möchten wir ihm für sein langjähriges und hohes Engagement sehr danken.
Preisträger F.C. Trapp-Preis
Preisträger 2013 | Preisträger 2012
Preisträger 2011 | Preisträger 2010
Preisträger 2009 | Preisträger 2008
Preisträger 2007 | Preisträger 2006
Preisträger 2005 | Preisträger 2004
Preisträger 2003 | Preisträger 2002
Preisträger 2001 |
Preisträger 2013
Dipl.-Ing. Aline Schleich
Untersuchung des Einflusses des Ausgangsspannungszustand auf die Ermittlung des optimalen Verpressdrucks bei oberflächennahmen Schildvortrieben
Dipl.-Ing. Frauke Christine Otte
Bestimmung der Verbundeigenschaften zwischen Ziegelmauerwerk und Betonbodenplatte unter Berücksichtigung von Feuchtesperrschichten für den Belastungsfall Plattenschub
Dipl.-Ing. Katharina Theresia Gerstenberger
Untersuchungen zur temporären Standsicherheit von DSV-Sektorsäulen als Unterfangungskörper
Dipl.-Ing. Marius Lukas Pinkawa
Ermittlung von Etagenantwortspektren unter Berücksichtigung des nichtlinearen Verhaltens unterstützender Tragwerke und der Komponenten
Preisträger 2012
Dipl.-Ing. Markus Peter Plücken
Untersuchungen zur zyklischen Querkrafttragfähigkeit von Spannbetonträgern mit geringem Querkraftbewehrungsgrad
Dipl.-Ing. Paul Stanislaus Golus
Numerische Untersuchungen zur mitwirkenden Plattenbreite für Querkraft von Fahrbahnplatten ohne Querkraftbewehrung
Dipl.-Ing. Matthias Richter
Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Eisenbahnstrecke Zeebrügge – Brügge
Dipl.-Ing.Verena Ursula
Makroelement für unbewehrte Mauerwerksscheiben unter Berücksichtigung der Wand-Decken Interaktion
Dipl.-Ing. Katrin Lentrup
Zum Tragverhalten von Stahlverbundbrücken mit segmentiertem Betongurt
Dipl.-Ing. Simon Schaffrath
Untersuchung der Eigenspannungs- und Verformungszustände von plattenartigen Stahlkonstruktionen aus dem Flammrichtprozess im Hinblick auf die Vorhersage des Flammrichtergebnisses
Dipl.-Ing. Alexander Peter B. Stark
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Verbundkonstruktionen aus UHPC und hochfestem Stahl
Preisträger 2011
Dipl.-Ing. Lisa Burkart
Entwicklung einer Optimierungsvorschrift im Rahmen der Strukturoptimierung unter Verwendung des Konzepts der materiellen Kräfte
Dipl.-Ing. Julian Sprengel
Parameterstudie zur Ermittlung des optimalen Verpressdrucks zur Minimierung von Oberflächensetzungen beim oberflächennahen Schildvortrieb
Dipl.-Ing. Philipp Johan Cornelissen
Erarbeitung eines vereinfachten impulsiv-flexiblen Lastansatzes für die Berechnung von Tankbauwerken unter Erdbebenlast
Dipl.-Ing. Sören David Quappen
Querkraftbemessung von biegeweich gelagerten Spannbeton-Fertigdecken
Dipl.-Ing. Felix Jacobs
Untersuchungen zum Risswachstum in inhomogenen Scheiben unter Verwendung der erweiterten Finite-Elemente-Methode XFEM
Dipl.-Ing. Maximilian Pellengahr
Experimentelle und rechnerische Verzerrungs- und Spannungsermittlung bei der Trocknung von Holz
Preisträger 2010
Dipl.-Ing. Rober Jockwer
Dipl.-Ing. Danielt Dunkelberg
Dipl.-Ing. Rebecca Schüller
Dipl.-Ing. Kimmo Jebens
Dipl.-Ing. Thomas Döpp
Dipl.-Ing. Michael Klippel
Preisträger 2009
Dipl.-Ing. Robert Jockwer
Untersuchungen zum Einfluss von kreisförmigen Inhomogenitäten auf das Rissspitzenspannungsfeld und die Risswachstumsrichtung in Scheiben
Dipl.-Ing. Daniel Dunkelberg
Theoretische Untersuchungen zu multifunktionalen Deckensystemen mit integrierten Gebäudetechnikleitungen
Dipl.-Ing. Rebecca Schüller
Untersuchung des Einflusses von Grobschichten und Groblinsen auf die Grundwasserfließgeschwindigkeit und die daraus resultierende Beeinflussung von Vereisungsmaßnahmen mittels numerischer Berechnungen
Dipl.-Ing. Kimmo Jebens
Entwicklung eines Schalentragwerkes aus Furnierschichtholz
Dipl.-Ing. Thomas Döpp
Ermittlung und Berücksichtigung der Grundwasserfließgeschwindigkeit bei Vereisungsmaßnahmen anhand eines konkreten Bauvorhabens
Dipl.-Ing. Michael Klippel
Numerische Untersuchungen zur Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit von Spannbeton-Fertigdecken bei biegeweicher Lagerung
Preisträger 2008
Dipl.-Ing. Sylvia Kürten
Numerische Modellierung des Gefrierprozesses bei Vereisungsmaßnahmen im grundwasserdurchströmten Lockergestein
Dipl.-Ing. Thomas Osthoff
Entwicklung von Inbetriebnahmestrategien mittels Simulationsstudien für die membranbasierte Prozesswasserbehandlung des Gruppenklärwerks Kohlfurth
Dipl.-Ing. Katrin Veltmann
Elimination von Arzneimitteln aus Krankenhausabwässern mit Membranverfahren
Dipl.-Ing. Nora Anna Köhler
Modellierung von Haltezeiten als Zufallsgröße
Dipl.-Ing. Nicola Dickerboom
Vortrieb eines Tunnels im Schutze eines Vereisungskörpers – Kalibrierung der thermischen Kennwerte an Messergebnissen und Bemessung der Spritzbetonschale
Dipl.-Ing. Aifung Emily Dang
Untersuchung von Stahl- und Verbund-Schubwänden zur Verstärkung von vertikalen Aussteifungssystemen in bestehenden Stahlbetongebäuden für Erdbebenlasten
Preisträger 2007
Dipl.-Ing. Ilko Hartung
Untersuchung zur Abbildungsmöglichkeit von Mauerwerk durch Makromodelle
Dipl.-Ing. Peter Gautier
Grundlegende Aspekte zur Bauzeit und Untersuchung der zu ihrer Steuerung in der Baupraxis eingesetzten Zeitplanungsmethoden auf Schwachstellen
Dipl.-Ing. Drik Geschwind
Rissbreitenbeschränkung für Betonbauteile mit Faserverbundkunst-Stoffbewehrung
Dipl.-Ing. Christiane Mester
Die VOB und ihre Bedeutung in Bezug auf die Korruptionspräventation
Dipl.-Ing. Ruth Menge
Ingenieurmethoden im Brandschutz - Brandschutztechnische Bemessung mit Hilfe eines CFD-Modells und FE-Berechnungen am Beispiel eines Hallentragwerks
Preisträger 2006
Dipl.-Ing. Melanie Engel
Seismische Gefährdungsabschätzung des Kreuzungsbauwerks A4-A61 bei Kerpen (AK Kerpen)
Dipl.-Ing. Inga Lakes
Auswirkungen der Novelle des EEG auf die Möglichkeiten der Phosphorrückgewinnung aus Wirtschaftsdüngern
Dipl.-Ing. Gisa Kleine Vennekate
Kompressions- und Konsolidationsverhalten von Böden unter Einwirkungen der Grundwasserhaltung für Braunkohletagebau
Dipl.-Ing. Till Büttner
Untersuchungen der Dauerhaftigkeit verschiedener Hydophobierungsmittel auf unterschiedlichen Betonuntergründen
Preisträger 2005
Dipl.-Ing. Ansgar Kirsch
Numerische Untersuchung von Schervorgängen in homogenen Sandproben mit diskreten Partikeln
Dipl.-Ing. Cristian Perea de Dios
Heuristic Optimization of Reinforced Concrete Road Box Frames
Dipl.-Ing. Michael Heffels
Bestimmung des Nachbruchberhlatens von Feinbeton mittels zentrischer Zugversuche
Preisträger 2004
Dipl.-Ing. Anke Wilbertz
Maßnahmenkonzepte gegen Unfälle mit Radfahrer- und Fußgängerbeteiligung
Dipl.-Ing. Daniel Bachmann
Tracerdurchbruchskurven: Charakteristikia und Sensitivitäten
Dipl.-Ing. Sebastian Roger
Wasserbaurelevante Zweiphasenströmung
Dipl.-Ing. Isabel Beckmann
Vergleichende Untersuchung zur Ausbildung von Fugen und Abdichtungssystemen eines Tübbingausbaus mittels FEM Berechnungen
Preisträger 2003
Dipl.-Ing. Jürgen F. Haastert
Entwicklung eines quantitativen Modells zur Bewertung der Tunnelsicherheit
Dipl.-Ing. Caroline W. Leppert
Mikroskopische Materialparameter und makroskopisches Materialverhalten in der Partikelmethode
Dipl.-Ing. Andra Thielen
Entwicklung und Verifikation eines Modellansatzes zur numerischen Simulation von Stofftransportvorgängen in ungesättigten doppeltpermeablen Grundwassersystemen
Preisträger 2002
Dipl.-Ing. Arno Kirch
Vergleichende Untersuchungen zum räumlichen Schwingungsverhlaten von geneigten Seilen unter Endpunkterregung und unter Windbeanspruchung mittels verschiedener Simulationstechnik
Dipl.-Ing. Till Felix Mayer
Das zeitabhängige Durchbiegungsverhalten von Beton-Fertigteilen-Deckensystemen mit Ortbetonergänzung
Dipl.-Ing. Gerd Eckers
Untersuchung der Anwendbarkeit des Spurbildungsversuches für die Beurteilung des Verformungswiderstandes von Gussasphalt
Preisträger 2001
Dipl.-Ing Sebastian Rubbert
Beurteilung und Erweiterung des dreidimensionalen Large-Eddy Simulationsprogramms PASTIS-3D mit dem Ziel der effizienten Strömungsmodellierung in Seen und Talsperren
Dipl.-Ing Thilo Muthmann
Analyse der Beförderungsgeschwindigkeit im Hinblick auf eine Formulierung eines physikalischen Maßstabes der Leistungsfähigkeit
Dipl.-Ing. Christiane Butz
Bewertung und Optimierung von Verfahren zur Berechnung wirbelerregter Querschwingungen