Preisträger*innen 2020
Für die mit Auszeichnung bestandene Diplom-Hauptprüfung, Magisterprüfung, Masterprüfung, Lehramtsprüfung bzw. das Staatsexamen wurden folgende Damen und Herren mit der Springorum-Denkmünze ausgezeichnet
(Bezugszeitraum SS 2019 und WS 2019/20 vom 01.04.2019 bis 31.03.2020)
Fakultät 1 - Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
Marvin Beck M. Sc. RWTH Aachen University
Spectral analysis with the first G-APD Cherenkov Telescope under changing observational Conditions
Kendra Solveig Belthle M. Sc. RWTH Aachen University
Kovalente Triazinnetzwerke als Elektrokatalysatoren
Lukas Beumers M. Sc. RWTH Aachen University
MSK1 ist ein potenzieller Treiber der endokrinen Therapieresistenz bei Brustkrebs
Johanna Bolzenius M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines synthetischen Zell-Zell-Interaktionssystems für Bakterien
Lisa Brauweiler M. Ed. RWTH Aachen University
Die Vermittlung der (satzinternen) Großschreibung in Deutschlehrwerken
Malte Breuer M. Sc. RWTH Aachen University
Kombinierte Erkennung von Tauschzyklen und Tauschketten für privatsphäre-wahrenden Tauschhandel
Valentin Bruch M. Sc. RWTH Aachen University
Fermionic duality: dissipative symmetry for open system dynamics beyond weak couplingJens
Christoph Bürger M. Sc. RWTH Aachen University
Bridging the Gap between IoT and Information System using Supra-Platforms
Marc Burian M. Sc. RWTH Aachen University
Machine Learning based Handling of Cyber Security Incidents
Carl Dinter M. Sc. RWTH Aachen University
Etablierung und Evaluation eines ungerichteten LC-MS/MS-basierten Metabolomik-Workflows für Corynebacterium glutamicum
Christian Eckhardt M. Sc. RWTH Aachen University
Making the parquet equations feasible - Truncated Unity method with application to the 2D Hubbard model
Claire Empel M. Sc. RWTH Aachen University
Diazoalkanes for Efficient Carbene Transfer Reaction
Sven Festag M. Sc. RWTH Aachen University
Detektion semantischer Anomalien in medizinischen Zeitreihen
Fabian Freitag M. Sc. RWTH Aachen University
Development of advanced strategies for CAR T cell therapies in solid tumor treatment
Laura Grabowski M. Sc. RWTH Aachen University
Characterization and process intensification of the enzymatic metaraminol production by implementing liquid-liquid in situ product removal
Christoph Grüne M. Sc. RWTH Aachen University
Dial a Ride Problem im Eisenbahnverkehr
Stefanie Anh Ha M. Sc. RWTH Aachen University
Funktionelle Charakterisierung des putativen Metastasierungs-Suppressors ITIH5 in Pankreaskarzinom-Zelllinien
Laura Marie Helleckes M. Sc. RWTH Aachen University
Bayesian Inference in Bioprocess Development: Efficient Library Screening by Thompson Sampling
Benedikt Hensen M. Sc. RWTH Aachen University
Ein kollaboratives Mixed-Reality-Visualisierungsframework für Immersive Analytics
Stefan Herrmann M. Sc. RWTH Aachen University
Semi-Diskretisierung skalarer Erhaltungsgleichungen mit stochastisch gestörten Flüssen
Carina Höges M. Sc. RWTH Aachen University
Kinetic Theory for Opinion Consensus and Cucker-Smale Models
Jonas Hollm M. Sc. RWTH Aachen University
Software Architecture Assessment for the Cloud
Renè Hommelsheim M. Sc. RWTH Aachen University
Zur Verwendung von frustrierten Lewis-Paar-Katalysatoren und der Synthese von Selenoximinen
Johannes Dominik Kästle M. Sc. RWTH Aachen University
Bidirektionale, automatische Übersetzung zwischen grammatikbasierten Sprachen
Lennart Klebl M. Sc. RWTH Aachen University
Magnetic Ordering in Twisted Bilayer Graphene
Daniel Klischies M. Sc. RWTH Aachen University
Verbesserung diskriminativer Einbettungen zur Sprechertrennung im Kontext aphasischer Sprache
Stefanie Koß M. Sc. RWTH Aachen University
Modellierung nichtlinearer Bedingungen und indirekten Speicherzugriffs für Policy Iteration-basierte statische Analyse
Michael Krause M. Sc. RWTH Aachen University
Multi-Object Tracking and Segmentation using Instance Embeddings
Sven Kuspiel M. Sc. RWTH Aachen University
Effect of Prenylcysteine oxidase-like (PCOL) on Acid-sensing Ion Channel (ASIC) Currents
Tobias Kutsch M. Sc. RWTH Aachen University
Elektrogesponnene Kohlenstofffasermatten mit Katalysatoren als Luftelektrode für Metall-Luft-Batterien
Anna Lagemann M. Sc. RWTH Aachen University
Discrete tangent-point energies on biarc-curves and Γ-convergence
Nadine Leubner M. Sc. RWTH Aachen University
Spatial and temporal pollution patterns in the Zooplankton of High Altitude Lakes of the Pyrenees
Jenice Linde M. Sc. RWTH Aachen University
Spatial frequency discrimination of nature-inspired stimuli in mice and humans
Martin Maurer M. Sc. RWTH Aachen University
Colortronics in Triple Quantum Dots
Dominik Meier M. Sc. RWTH Aachen University
A Computational Study on the Applications of Fast Subset Convolution via Möbius Transform
Claudia Lioba Merger M. Sc. RWTH Aachen University
Ising model on Barabási-Albert networks beyond mean-field theory
Maximilian Merkel M. Sc. RWTH Aachen University
Copper diffusion along faceted grain boundaries in silicon: from atomistic to continuum simulations
Samuel Möller M. Sc. RWTH Aachen University
Shell filling in Gate-defined Bilayer Graphene Quantum Dots
Michael Mutert M. Sc. RWTH Aachen University
Systematische, komponentenorientierte Sprachwiederverwendung
Matthias Naaf M. Sc. RWTH Aachen University
Semirings for Provenance Analysis of Fixed-point Logics and Games
Jasper Nalbach M. Sc. RWTH Aachen University
Eine neuartige Adaption des Simplex-Algorithmus für lineare, reelle Arithmetik
Julius Nehring-Wirxel M. Sc. RWTH Aachen University
Large-scale Real-time CSG through Octree-embedded BSPs
Arne Nix M. Sc. RWTH Aachen University
Lernen mit mehreren Problemstellungen für Übersetzung mit Neuronalen Netzen
Kiryl Piasotski M. Sc. RWTH Aachen University
Non-Markovian Effects in Problems of Few-Photon Scattering and Dynamics in Waveguide QED
Lars Pritzlaff M. Sc. RWTH Aachen University
DNA Stretching Using Thermoresponsive Hydrogels
Lauritz Rempel M. Sc. RWTH Aachen University
Positivität der zweiten Gebietsvariation und Folgerungen
Matthias Rieb M. Sc. RWTH Aachen University
Technologietransfer und Optimierung einer industriellen, auf Biokatalyse basierenden, (R)-1-Phenylethylamin Synthese
Rebecca Rodrigo M. Sc. RWTH Aachen University
Herstellung und Charakterisierung von Josephson Kontakten und nanoSQUIDs basierend auf bis zu 10nm niob Nanobrücken
Jonas Rührer M. Sc. RWTH Aachen University
Production of melatonin in engineered E. coli strain - bioprocess design, development & scale-down demonstration
Constantin Sander M. Sc. RWTH Aachen University
DeePCCI: Deep Learning-based Passive Congestion Control Identification
Jan Svejda M. Sc. RWTH Aachen University
Interpretation-based Violation Witness Validator
Adrian Usler M. Sc. RWTH Aachen University
Defect models for the bulk phase and for space charge layers in the concentrated solid solution (La, Sr)MnO3±δ
Nils van Ouwerkerk M. Sc. RWTH Aachen University
Pfadabhängige konvexe Erhaltungsgleichungen
Arnold Weber M. Sc. RWTH Aachen University
Single-Shot Panoptic Segmentation
Anna Wegmann M. Sc. RWTH Aachen University
Eine vergleichende Analyse von Maßen zur Bewertung semantischer Veränderungen auf Word-Embeddings
Tobias Winkler M. Sc. RWTH Aachen University
Komplexität und Entscheidbarkeit von stochastischen Mehrfachzielspielen
Darina Laura Graziella Wittke M. Sc. RWTH Aachen University
Investigation and optimization of Clostridium ljungdahlii cultivation using solid carbon sources in the anaerobic RAMOS
Jana Wolf M. Sc. RWTH Aachen University
The importance of zinc and calcium signals in T cell activation
Thomas Zimmermann M. Sc. RWTH Aachen University
Investigation of gated topological insulator nanowires
Fakultät 2 - Architektur
Marina Chernyshova M. Sc. RWTH Aachen University
Robotergesteuertes Verfahren zur ressourcenschonenden und individuellen Bauteilfertigung
Clemens Delheid M. Sc. RWTH Aachen University
Ein Hochhaus in der Hauptstadt
Maria Dörter M. Sc. RWTH Aachen University
Boden als Fundament der Stadt - Bodenpolitische Instrumente zur kommunalen Steuerung der Wohnraumversorgung in wachsenden Großstädten
Florian Eschner M. Sc. RWTH Aachen University
Entwurf eines zeitgenössischen Teehauses mit Hilfe parametrischer Werkzeuge
Tobias Heimig M. Sc. RWTH Aachen University
KI basierte Produzierbarkeitsanalyse für komplexe Geometrien
Hendrik Hermans M. Sc. RWTH Aachen University
Fortezza da Basso - Transformation der Messe Florenz
Felix Heusch M. Sc. RWTH Aachen University
Deutsch-Französische Botschaft Oman
Lukas Tobias Kirner M. Sc. RWTH Aachen University
Lösungsstrategien für dynamische Werkräume in automatisierten Montageprozessen der Bauproduktion
Anna Kuretzky M. Sc. RWTH Aachen University
Neue Welt Kulturquartier Hasenheide
Ava Augusta Mronz M. Sc. RWTH Aachen University
Ein Haus des Karnevals für die Via Culturalis in Köln
Jannik Oslender M. Sc. RWTH Aachen University
Vom Steigen und Fallen des Wassers
Jonathan Schmalöer M. Sc. RWTH Aachen University
Nord IV- Nachverdichtung eines 70er Jahre Ensembles in Dortmund
Ina Weiler M. Sc. RWTH Aachen University
Vom Parkhaus zum Hauspark - Circular Economy am Beispiel einer Gebäudeumnutzung
Anthony Hans Widjaja M. Sc. RWTH Aachen University
Holz und Hochwasser: Eine Schreinerverkaufsstätte in Bukit Duri, Jakarta
Fakultät 3 - Bauingenieurwesen
Eva Feldhoff M. Sc. RWTH Aachen University
Ermittlung von Belastungsschwellenwerten für zentrale Sicherheitskontrollen zur Optimierung der Vorplanung am Beispiel des Flughafens Frankfurt
Silke Grabau M. Sc. RWTH Aachen University
Analyse von WEA-Schwingungsdaten und Weiterentwicklung von Strukturmodellen zur Applikation in Monitoringlösungen
Larissa Graß M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung von Konzepten für die Siedlungsentwässerung und Abwasserreinigung in Schwellen- und Entwicklungsländern am Beispiel der Stadt Jarabacoa, Dominikanische Republik
Leonie Kuhmann M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Stirnplattenverbindungen mit vorgespannten Schrauben
Marie Leonhardt M. Sc. RWTH Aachen University
Implementierung von KI-basierten Referenzprozessen für die computergestützte Objekterkennung im Gebäude
Leonie Mester M. Sc. RWTH Aachen University
Implementierung eines Homogenisierungsverfahrens zweiter Ordnung zur makroskopischen Beschreibung von Materialien ohne Skalenseparation
Erik Prume M. Sc. RWTH Aachen University
Theorie und Implementierung eines Konstitutivgesetzes für Papier unter Berücksichtigung von Anisotropie und kompressibler Plastizität bei großen Deformationen
Alexander Schneider M. Sc. RWTH Aachen University
Numerische Modellierung und Untersuchung der thermodynamischen Kopplung bei superelastischen Formgedächtnislegierungen
Tim van der Velden M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung eines reduziert integrierten Solid-Shell-Elements für gradientenerweiterte Schädigung und Bruchvorgänge
Hannah Wirtz M. Sc. RWTH Aachen University
Floating Treatment Wetlands zur Reinigung von Autobahnabwasser
Fakultät 4 - Maschinenwesen
Felix Adam M. Sc. RWTH Aachen University
Flugplanszenarien für Thin-Haul Air Mobility Services auf Basis aktueller Infrastruktur in Deutschland
Yuka Marie-Sophie Ando M. Sc. RWTH Aachen University
Modell zur Bewertung des Nutzenpotenzials neuer Technologien für produzierende Unternehmen
Johannes Austermann M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methode zur Parametereinrichtung für das Laserunterstützte Tapelegen durch Thermische und Mechanische Prozesscharakterisierung
Johannes Balshüsemann Master of Science RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau
Christoph Beier M. Sc. RWTH Aachen University
Oberflächenvorbehandlung durch Laserstrahlung zur Verbesserung der Adhäsionseigenschaften von duroplastischen und thermoplastischen GFK
Leonard Burg M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Softwaretools zur standardisierten Produzentenauswahl im Bereich der additiven Fertigungstechnologien
Farid Gerd Chakkour M. Sc. RWTH Aachen University
Erarbeitung eines Datenstrategiekonzeptes entlang des Wertschöpfungsprozesses der HV-Batterie
Vera Dahmen M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung von Fertigungskonzepten für thermoplastische FVK-Druckbehälter im laserunterstützten Tapewickelverfahren
Sascha Dünnebier M. Sc. RWTH Aachen University
Simulationsbasierte Analyse verschiedener Regelstrategien unter Berücksichtigung von Hygiene und Energiebedarf für die Warmwasserversorgung
Timo Floßbach M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Produktion
Matthias Geiger M. Sc. RWTH Aachen University
Spinnen von künstlichen Seidenfasern in einem biomimetischen Mikrofluidiksystem
Thomas Gesseleit-Braun M. Sc. RWTH Aachen University
Methode zur Unternehmensstrategieentwicklung im Kontext von Dienstleistungen additiver Fertigungsverfahren
Johannes Grupp M. Sc. RWTH Aachen University
Entwurf und Konzeption eines Prüfstands zur Durchführung dynamischer, zerstörender Prüfungen an Batterien
Theron Guo M. Sc. RWTH Aachen University
Eine thermomechanische Interface-Formulierung zur Beschreibung des Schädigungsverhaltens in Faserkeramiken
Tobias Halmans M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung und Implementierung einer Methode zur steuerungsseitigen Störgrößenkompensation bei einem Knickarmroboter
Maximilian Hausmann M. Sc. RWTH Aachen University
Konzeption und Validierung einer Methode zur teilautomatisierten Ausleitung von Referenzproduktstrukturen mit Hilfe von Data-Mining Ansätzen
Henning Heinen M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Gestaltungsmodells zur Implementierung vorausschauender Instandhaltung im Werkzeugbau in den Dimensionen Ressourcen, Prozesse und Organisation
Christopher Hettlage M. Sc. RWTH Aachen University
Adaption von Methoden des maschinellen Lernens zur datenbasiertne Steuerung des Produktportfolios
Laura Heuser M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Nutzungskonzepts für den Robotereinsatz in der chirurgischen Instrumentenaufbereitung
Christoph Höges M. Sc. RWTH Aachen University
Bewertung der simulationsgestützen Auslegung von Wärmepumpensystemen unter Berücksichtigung der Betriebsdynamik
Niklas Houba M. Sc. RWTH Aachen University
Control Design and Performance Analysis for the Science Safe Mode of the LISA Mission
Raphael Houben M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von Prozessfolgen unter Berücksichtigung von Produkt- und Technologieunsicherheiten in der hochinterativen Produktentwicklung
Thorben Ipers M. Sc. RWTH Aachen University
Management von Datenqualitätsprogrammen für den Digitalen Schatten von Produkten
Jannis Jehmlich M. Sc. RWTH Aachen University
Daten-Analyse in dem Design-Thinking Framework: Wie Kundenbedürfnisse datenbasiert festgestellt werden können
Stefan Rhys Jeske M. Sc. RWTH Aachen University
Konsistente Volumenberechnung mit Machine Learning für Smoothed Particle Hydrodynamics Simulationen
Philip Jongebloed M. Sc. RWTH Aachen University
Training und Vergleich eines künstlichen neuronalen Netzwerkes zur Indoor-Lokalisierung auf Basis von Bluetooth Low-Energy Beacons mit herkömmlichen Lokalisierungsmethoden
Niklas Kalenbach M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung der Übertragbarkeit der "Copy Exactly" Strategie in die Fabrikplanung am Beispiel der automobilen Endmontage
Ulrich Kalscheuer M. Sc. RWTH Aachen University
Regulatory Effects on the Market for Electromobility in China
Anna Kamp M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung kundenausgerichteter sowie strategiegerechter Ertragsmodelle für Smart Services innerhalb der Branche Werkzeugbau
Leo Klie M. Sc. RWTH Aachen University
System Optimal Configuration and Allocation of Wind Turbines - A Hybrid Approach to Improve the Economics of Wind Power Penetration in Germany
Marco Miguel Koch M. Sc. RWTH Aachen University
Testing and modeling mechanical behavior of lithium-ion pouch cells under in-plane compression
Nikolai Kübel M. Sc. RWTH Aachen University
Analytische Bestimmung eines Algorithmus zur Online-Fehlstellendetektion beim Rührreibschweißen als Grundlage einer Prozessregelungsstrategie
Markus Kühlen M. Sc. RWTH Aachen University
Sensordatenfusion zur relativen Lokalisierung von UAVs im dynamischen Formationsflug
Jan Langhanki M. Sc. RWTH Aachen University
Potenzialuntersuchung der Datenfusion im Kontext betrieblicher Rückmeldedaten
Tim Latz M. Sc. RWTH Aachen University
Modell zur Ermittlung des strategischen Potenzials von Technologien für produzierende Unternehmen
Lu Li M. Sc. RWTH Aachen University
Aktienrückkäufe und politische Ideologien von CEOs: Der Einfluss von politischen Werten der Führungskräfte auf Aktienrückkäufe
Merle Sophie Losch M. Sc. RWTH Aachen University
Synergistic guidance of a cooperative robot for the alignment of a drilling guide during spinal surgery
Fabian Löschner M. Sc. RWTH Aachen University
ADMM Methoden für die Starrkörpersimulation
Raphael Maas M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Bewertungsrahmens zum Vergleich der Blockchain-Technologie mit konventionellen Datenbanken
Jan Maetschke M. Sc. RWTH Aachen University
Methodik zur Konzeptplanung einer Serienmontage im Produktmix
Jan Lukas Matyssek M. Sc. RWTH Aachen University
Thermografische Analyse des LPBF Prozesses zur Entwicklung einer geometrieangepassten Prozessführung am Beispiel von Ti6Al4V
Oliver Matzke M. Sc. RWTH Aachen University
Gestatung eines KI unterstützenden Generative Design Werkzeugs zur Erstellung von Konzeptmodellen für den Plaungsprozess der Produktionslogistik
Max Philip Möbius M. Sc. RWTH Aachen University
Temperaturbeständigkeit amorpher Kohlenstoffbeschichtungen
Christopher Müller M. Sc. RWTH Aachen University
Vorgehensmodell zur strategischen Entwicklung von subscriptionbasierten Geschäftsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau
Daniela Müller M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Gestaltungsrahmens zur Industrialisierung von physischen, hochiterativ entwickelten Produkten
Tobias Neef M. Sc. RWTH Aachen University
Shell- und lumenseitiger Fluss- und Druckaustausch von porösen Membranstrukturen
Lukas Nolte M. Sc. RWTH Aachen University
Datengesteuerter Vorentwurf laminarer Flügel für Passagierflugzeuge
Maren Paegert M. Sc. RWTH Aachen University
Reinforcement Learning zur Produktionssteuerung in der Werkstattfertigung
Andreas Palmtag M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung des Einflusses der Modellierungstiefe und des Strömungsprofils im Kompartimentmodell am Reaktionssystem Fructose zu 5-HMF
Tobias Christian Paulus M. Sc. RWTH Aachen University
Identifikation und Abstraktion potenzialträchtiger Produktfamilien für den vorrichtungsfreien automobilen Karosseriebau
Stefan Perau M. Sc. RWTH Aachen University
Gestaltung eines Implementierungsprozesses von Subskriptionsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau
Tom Pützer M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung sowie Reduzierung von produkt- und produktionsseitigen Vorrichtungsaufwendungen im Karosseriebau
Christian Jürgen Reich M. Sc. RWTH Aachen University
CFD Simulation der Strömungsregime in einem Bioreaktor mit Membranbegasungsmodul
Felix Reisgys M. Sc. RWTH Aachen University
Konzeption und Parameteroptimierung einer fahrermodellbasierten Klassifikation von Fahrszenarien
Sebastian Rennebaum M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung und Bewertung multivariater Analysemethoden zur Systemidentifikation eines Flush Air Data Sensing Systems (FADS) im Rahmen eines Böenlastabminderungssystems
Christoph Rieger M. Sc. RWTH Aachen University
Virtual-Reality-Training zur Verbesserung der individuellen Fähigkeiten in menschenzentrierten Fertigungsprozessen: Untersuchung der Auswirkungen auf menschliche Faktoren und Produktivität beim industriellen Lernen
Jan Rittig M. Sc. RWTH Aachen University
Deep Learning on Graphs for Thermophysical Property Prediction of Molecules
Julian Röder M. Sc. RWTH Aachen University
Konzipierung und Konstruktion eines Prüfstands für tribologische Untersuchungen am Stellsystem einer Axialkolbeneinheit in Schrägscheibenbauweise
Nikolas Rössler M. Sc. RWTH Aachen University
Gestaltung eines Ordnungsrahmens für das Customer Relationship Management in der Technologieberatung
Lynn Röver M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Mehrphasen-Reaktormodells für die Nitrobenzolsynthese
Christina Ruschitzka M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methodik zur verursachungsgerechten Kostenermittlung mittels Process Data Mining
Astrid Saßmannshausen M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung des Einflusses der Schmelzbadbildung beim Ultrakurzpuls-Laserpolierprozess mit Femtosekundenpulsen
Jan Schmitt M. Sc. RWTH Aachen University
Steigerung der Effizienz bei der Prognose von Vorgabezeiten mit Verfahren des maschinellen Lernens
Lukas Schöll M. Sc. RWTH Aachen University
Automatisiertes Design von Reaktionspartnern zur Beschleunigung der Polymerisation von N-Isopropylacrylamid
Christopher Schulte M. Sc. RWTH Aachen University
Datenbasierte Regelung und Beobachtung der Banddicke und -breite in einem Tandem-Kaltwalzwerk
Julian Benedikt Schweins M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für eine digital vernetzte Montage im Werkzeugbau
Sebastian David Seitz M. Sc. RWTH Aachen University
Fehlertoleranter Betrieb unbemannter Fluggeräte mit vorausschauender Flugbahnregelung
Thomas Steimann M. Sc. RWTH Aachen University
Beschreibung der makroskopischen Morphologie des filamentösen Pilzes Thermothelomyces thermophila mittels einer nicht-invasiven Viskositätsmessmethode
Maximilian Steinmeyer M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methodik für die Auslegung von Leistungserbringungsprozessen von Smart Services und zur Umsetzung neuer Etragsmodellformen innerhalb der Branche Werkzeugbau
Karl Stickler M. Sc. RWTH Aachen University
Persistenz Eigenschaften Stabiler-Mengen-Probleme und ihre Verbindung zu unbeschränkter Pseudo-Boolescher Optimierung
Jonas Theelen M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines skalierbaren Referenzkonzepts für eine variantenflexible und wertstromoptimale Hochvoltspeichervormontage in der Automobilindustrie
Lambert Theisen M. Sc. RWTH Aachen University
Simulation von Gasströmungen im Nichtgleichgewicht mit der FEniCS Computing Platform
Theresa Theunissen M. Sc. RWTH Aachen University
Forecast of Order-Specific Transition Times Using Time Series Data Mining
Leonard Alexander Tusch M. Sc. RWTH Aachen University
Haptische Kreation von Designprototypen mit hoher Detailgenauigkeit durch Kombination von Tonmodellierung und 3D-Druck
Olaf Uszynski M. Sc. RWTH Aachen University
Steifigkeitsoptimierung von parallel-kinematischen Manipulatoren mit Deltastruktur
Steffen Verwaayen M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung der Druckabhängigkeit der Viskosität von Kunststoffschmelzen und Validierung mithilfe der Spritzgießsimulation
Moritz Johannes Volk M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Methodik zur Identifikation vergleichbarer Produktionsprozesse in globalen Produktionsnetzwerken unter Anwendung von Data Analytics Methoden
Markus Volkening M. Sc. RWTH Aachen University
Vollautomatische Prozesseinstellung einer Luftdüsenwebmaschine mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze
Mattis Wachendörfer M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Herstellungsverfahrens auf Laborebene für optimierte Kanülen zur Extrakorporalen Membranoxygenierung und Validierung dieser mittels Particle Image Velocimetry und einer In-vivo-Studie
Pierre Wald M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung der Wechselwirkungen von Bremsregelsystem und vernetzten Fahrwerkregelsystemen hinsichtlich des fahrdynamischen Verhaltens
Constantin Waubert de Puiseau M. Sc. RWTH Aachen University
Visualisierung der Repräsentationen von Wissen in Künstlichen Neuronalen Netzen mittels Ablationsstudien
Felix Weber M. Sc. RWTH Aachen University
Geometrische Modellierung von Graphitkugeln in GJS für die mikromechanische Modellierung
Marius Willecke M. Sc. RWTH Aachen University
Methode zur Bestimmung von Steifigkeits- und Dämpfungswerten von Bauteilen und Baugruppen für die Dynamiksimulation
Nadja Wilmanns M. Sc. RWTH Aachen University
FSI-Simulation der Blutströmung eines bewegten Ventrikels für univentrikuläre Patientenanatomien
Stefan Tobias Wischmann M. Sc. RWTH Aachen University
Recheneffiziente Abbildung des strukturdynamischen Verhaltens von Fügestellen verschraubter Strukturen in der elastischen Mehr-Körper-System-Simulation
Monika Catharina Woznik M. Sc. RWTH Aachen University
Auswirkung der Parametrierung des Drehzahlreglers eines Herzunterstützungssystems auf strömungsinduzierte Blutunverträglichkeit
Fakultät 5 – Georessourcen und Materialtechnik
Henry Ferl M. Sc. RWTH Aachen University
Parameters controlling the Presence of Backthrusts at the Tip of Fold-Thrust Belts - Insights from the Alpine-Carpathian Belt
Kevin Alexander Frings M. Sc. RWTH Aachen University
Constraining the 3-D geometry of fold-thrust belts using section balancing vs probabilistic structural modelling
Jialiang Gao M. Sc. RWTH Aachen University
Magnetowiderstand und Magnon-Spin-Transport in Tm3Fe5O12(TmlG)/Pt Hetereostruktur
Malte Jan Michael Gurgel M. Sc. RWTH Aachen University
Die Erfassung untertägiger Hohlräume mithilfe photogrammetrischer Verfahren Eine Untersuchung der technischen Voraussetzungen und der erzielbaren Genauigkeit
Charlotte Hoffmann M. Sc. RWTH Aachen University
Climate-related hazard risk mapping and vulnerability assessment of Seical watershed (Timor-Leste)
Lukas Reiff M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung des Einflusses der Schlussglühparameter auf die magnetischen und mikrostrukturellen Eigenschaften von hochsiliziertem Elektroband
Niklas Reinisch M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung der Nutzung von Machine-Learning Algorithmen zur Prozessoptimierung in einem Assistenzsystem für das Freiformschmieden
Leonie Soltek M. Sc. RWTH Aachen University
Analysis of the transient behaviour of excess pore pressure induced by impact loading due to landslides - a laboratory experiment
Yixuan Wu M. Sc. RWTH Aachen University
Die Flughafenwahl im Personenluftverkehr unter Berücksichtigung der spezifizierten Attraktivität deutscher Flughäfen - Weiterentwicklung und Validierung eines konzeptorientierten Flughafenwahlmodells
Yuqi Wu M. Sc. RWTH Aachen University
Die Flughafenwahl im Personenluftverkehr unter Berücksichtigung der spezifizierten Attraktivität deutscher Flughäfen - Weiterentwicklung und Validierung eines konzeptorientierten Flughafenwahlmodells
Fakultät 6 – Elektrotechnik und Informationstechnik
Rene Ahlsdorf M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung und Analyse eines Network-on-Chip für einen Multi-Core ASIP im Anwendungsbereich Deep Learning
Carmine Bianco M. Sc. RWTH Aachen University
Evaluation und Optimierung von Methoden zur zeitlichen Entkopplung in virtuellen Prototypen
Leonard Bruns M. Sc. RWTH Aachen University
Deterministische abtastbasierte Bewegungsplanung
Marvin Garbade M. Sc. RWTH Aachen University
Echtzeitschätzung Elektrochemischer Batteriezustände einer Lithium-Ionen Hochenergiezelle zur Modellbasierten Schnellladeregelung
Hannes Geertz M. Sc. RWTH Aachen University
Experimentelle Untersuchung der Anwendbarkeit eines neuartigen Schaltkonzepts als Mittelspannungs-Lasttrennschalter unter Verwendung umweltfreundlicher Lösch- und Isoliergase
Philipp Geuer M. Sc. RWTH Aachen University
Leistungsevaluation der gemeinsamen Nutzung von Infrastruktur und Spektrum in Millimeter-Wellen-Netzwerken
Tim Heidenblut M. Sc. RWTH Aachen University
Zufallsfeldeinschätzung Lokalisierung von kinetisch passiven drahtlosen Agenten
Lukas Hein M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Dekompositionsverfahrens für eine integrierte Markt- und Netzbetriebssimulation
Johannes Hüllenkremer M. Sc. RWTH Aachen University
Frequenzstabilität im skandinavischen Übertragungsnetz unter Berücksichtigung hochflexibler Wasserkraftwerke
Lukas Hüssen M. Sc. RWTH Aachen University
Analyse und Entwurf eines hocheffizienten, schnell schaltenden Spannungsversorgungsmodulators für Leistungsverstärker
Maria Cristina Imhäuser Cardoso M. Sc. RWTH Aachen University
Anforderungen an die Ausgestaltung von Technologiestrategien in einem volatilen Unternehmensumfeld
Daniel Jost M. Sc. RWTH Aachen University
Integration des Verkehrssektors in ein Verfahren zur energieträgerübergreifenden Optimierung von dezentralen Energiesystemen
Simon Kimpeler M. Sc. RWTH Aachen University
Weiterentwicklung eines Modells eines frei brennenden Schaltlichtbogens in einer CFD Umgebung unter Berücksichtigung relevanter Kühlprozesse
Hannah Kohl M. Sc. RWTH Aachen University
Einfluss flexibler Anlagen im Wärmesektor auf die Entwicklung des europäischen Energiesystems
Christian Lanius M. Sc. RWTH Aachen University
Analyse von heterogenen Wahrnehmungsmethoden im urbanen automatisierten Fahren auf Systemebene
Sebastian Lukas M. Sc. RWTH Aachen University
Graphen- und Platindiselenid-Membranen für Sensoranwendungen
Leonard Mengoni M. Sc. RWTH Aachen University
Gekoppelte Simulation eines elektrischen Antriebs
Nils Namockel M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Verfahrens zur Ableitung robuster Elektrifizierungsstrategien für ländliche Regionen in Entwicklungsländern
Birger Nordmann M. Sc. RWTH Aachen University
Analyse und Entwurf eines auf Halbleiter-Schaltern basierenden geschalteten Matching-Netzwerks für HF-Generatoren mit bis zu 3kW Ausgangsleitung
Özcan Özkan M. Sc. RWTH Aachen University
Leukozytendetektion mit neuronalen Netzen auf Knochenmark-Mikroskopieaufnahmen
Lukas Florian Preiss M. Sc. RWTH Aachen University
Demonstration und Weiterentwicklung eines Konzeptes zur Fehlerklärung in HGÜ-Netzen basierend auf Vollbrückenumrichtern anhand eines Labor-Replikasystem
Lukas Ruppert M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung und Aufbau eines hocheffizienten GaN-basierten Traktionsumrichters für solarbetriebene Elektrofahrzeuge
Julian Saat M. Sc. RWTH Aachen University
Simulation des Betriebs hybrider AC/DC-Verteilnetze unter Berücksichtigung verschiedener Regelungskonzepte
Jakob Schlags M. Sc. RWTH Aachen University
Betriebssimulation elektrischer Übertragungsnetze unter Berücksichtigung präventiver und kurativer Topologie-Schaltmaßnamen
Klemens Schumann M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines Modells zur Analyse von Nash-Gleichgewichten in lokalen Energiemärkten bei Teilnahme von Smart Homes und virtuellen Kraftwerken
Florian Felix Sehr M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung einer Automatisierungslösung für ein Prototypenfahrzeug zur Durchführung hoch dynamischer Fahrversuche - Regelung, Simulation und Experiment
Tobias Sous M. Sc. RWTH Aachen University
Modellierung des Einflusses lokaler Flexibilitätsmärkte auf den europäischen Strommarkt
Tobias Textor M. Sc. RWTH Aachen University
Weiterentwicklung eines EIT-Messsystems und Evaluation der Messsensitivität bei unterschiedlichen Einspeisekonfigurationen
Florian Walbroel M. Sc. RWTH Aachen University
Analyse von Inter-Thread Synchronisierung basierend auf hybrider dynamischer und statischer Analyse
Philipp Wienkamp M. Sc. RWTH Aachen University
Untersuchung des Ausschaltverhaltens einer Serienschaltung aus Gas- und Vakuumleistungsschalter als umweltfreundliches Schaltgerät in Hochspannungsanwendungen
Daniel Wohler M. Sc. RWTH Aachen University
Entwicklung eines innovativen Messverfahrens für die Zustandsüberwachung von Lithium-Ionen Batterien
Fakultät 7 – Philosophische Fakultät
Linda Verena Engelmann M. A. RWTH Aachen University
Akzeptanz von Lifelogging-Technologien und Datenmanagement mit Fokus auf Privatsphäre und User Diversity
Julia Hambloch M. Ed. RWTH Aachen University
Die Jahreszeiten im „Garten der Wörter“ – Empirische Untersuchung lexikalischer Sprachwandelphänomene anhand ausgewählter französischsprachiger Zeitschriftenartikel unter Rückgriff auf Jacqueline de Romillys « Dans le jardin des mots »
Alexander Heit M. Ed. RWTH Aachen University
Die Kontroverse um bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr. Eine diskurslinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Argumentation
Sarah Hilker M. Sc. RWTH Aachen University
Vertrauen in Automatisierung - Eine empirische Untersuchung von Nutzer- und Systemfaktoren
Anna Hogrebe M. Ed. RWTH Aachen University
Lesen ist nicht jeder(Mann)s Sache? - Theoretische Bedingungen und schulpraktische Überlegungen zur Leseförderung von Jungen in koedukativen Kontexten
Magnus Schwarz M. A. RWTH Aachen University
Die Bergung des Zentrums - Christian Krachts Poetik des Rituals
Friederike Treichel M. Sc. RWTH Aachen University
Einfluss nehmen, Kontakte knüpfen - Erweiterung eines Modells beruflicher Orientierung um Faktoren des Macht- und Anschlussmotivs
Fakultät 8 - Wirtschaftswissenschaften
Christian Behm M. Sc. RWTH Aachen University
Wetterabhängige Vorhersagen von Zeitreihen der Elektrizitätsnachfrage mittels neuronaler Netze
Luana Dargatz M. Sc. RWTH Aachen University
Auswirkungen des Ehegattensplittings 2013 auf das Arbeitsmarktverhalten homosexueller Paare
Martin Hafner MBA RWTH Aachen University
Weniger ist mehr? Entwurf und Implementierung eines Kennzahlensystems für Variantenentscheidungen in KMU - am Fallbeispiel eines produzierenden Unternehmens -
Daniel Hagemeier MBA RWTH Aachen University
Weniger ist mehr? Entwurf und Implementierung eines Kennzahlensystems für Variantenentscheidungen in KMU - am Fallbeispiel eines produzierenden Unternehmens -
Matthias Heite M. Sc. RWTH Aachen University
Ein zweistufiger Suchalgorithmus für das Truck and Trailer Routing Problem
Lukas Krüger-Sprengel M. Sc. RWTH Aachen University
Der Einfluss von Zielen und Verhandlungsmacht auf den Grad der Integrativität des Verhandlungsergebnisses in intraorganisationalen Verhandlungen
Mike Linzenich M. Sc. RWTH Aachen University
Wettbewerbseffekte von Hochgeschwindigkeitszügen - Eine longitudinale Branchenstrukturanalyse
Michèle Müller M. Sc. RWTH Aachen University
Ein Text-Mining-Ansatz zur Bestimmung der Neuheit von wissenschaftlichen Publikationen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik
Lisa-Marie Rehmann M. Sc. RWTH Aachen University
Taking the Wheel- Cultural Transformation towards Sustainability in Organizations facing Structural Inertia- An Explorative Study of Key Success Factors
Isabell Rentzsch M. Sc. RWTH Aachen University
Vergleich der Auswirkungen verschiedener Customer Engagement Formen auf die Kundenzufriedenheit im E-Commerce eines Konzerns der Konsumgüterindustrie und der Daimler AG
Angela Schleder M. Sc. RWTH Aachen University
Same same but different - Der Einfluss des Equivalence-Framings auf die Wahrheitsbeurteilung im Produzenten-Konsumenten Verhältnis
Malte Hans Georg Schneider M. Sc. RWTH Aachen University
Neue Bewertungs-Indikatoren zur zukünftigen Innovationsfähigkeit eines Unternehmens
Tim Schneider M. Sc. RWTH Aachen University
Deutsche Post Lehrstuhl für Optimierung von Distributionsnetzwerken (N.N.)
Judith Vetter M. Sc. RWTH Aachen University
Die Bedeutung von Organisationsfaktoren und persönlichen Einstellungen auf die Fehlerberichtserstattung in Unternehmen - eine empirische Studie
Johannes Wagner MBA RWTH Aachen University
B2B platform for the industrial real estate sector – Business model and MVP
Jan Wilms M. Sc. RWTH Aachen University
Der Effekt von Macht und Täuschungen in Verhandlungen - Eine empirische Studie zum Einfluss von Lügen und BATNA auf Angebote von getäuschten Verhandlungspartnern
Julia Sophia Wittich M. Sc. RWTH Aachen University
Wie kann man Menschen zu einer grünen Kaufentscheidung nudgen? Die mediierende Rolle der wahrgenommenen Verbrauchereffektivität
Fakultät 10 – Medizinische Fakultät
Cäcilia Assadi Moghaddam
Staatsexamen
Sebastian Billig
Staatsexamen
Katharina Bosch
Staatsexamen
Janine Eßer
Staatsexamen
Louisa Farghaly
Staatsexamen
Michael Halwes M. Sc. RWTH Aachen University
Improved Flow Distribution in Membrane Lungs via Locally-Modified Permeabilities in Novel Membrane Geometries
Katharina Hofmann M. Sc. RWTH Aachen University
Praktische Ausbildung in der Logopädie / Sprachtherapie: Kompetenzförderliche Faktoren
Lucas Hollenbeck
Staatsexamen
Alexander Hoss
Staatsexamen
Leonie Kulik
Staatsexamen
Cecilia Helen Victoria Lindhauer
Staatsexamen
Clemens Mingels
Staatsexamen
Thien An Nguyen-Dang
Staatsexamen
Henning Jürgen Jean Nilius
Staatsexamen
Nicole Nowotny
Staatsexamen
Carolin Victoria Schneider
M. Sc. RWTH Aachen University
Felix Schreibing
Staatsexamen
Robert Malte Siepmann
Staatsexamen
Friederike Sonnabend
Staatsexamen
Julia Stauff
Staatsexamen
Alexandra Stroda
Staatsexamen