Januar 2019 | 49. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen | IWASA 2019
Naturnahe Gewässerentwicklung – Beiträge aus Praxis und Forschungweiter lesen »
Freunde und Förderer der RWTH, wie Alumni, Unternehmen und private Mitglieder, unterstützen mit ihren Mitgliedsbeiträgen und Spenden den Förderverein und damit direkt die Hochschule. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich zur Umsetzung von Förderprojekten mit vielfältigen Inhalten und aus verschiedensten Fachrichtungen bei.
Vielen Dank!
Naturnahe Gewässerentwicklung – Beiträge aus Praxis und Forschungweiter lesen »
Veranstaltung des "Projekthaus Wasser der RWTH Aachen" für Nachwuchswissenschaftler*innenweiter lesen »
Höhepunkt der neunjährigen Zusammenarbeit in der Katalyseforschung zwischen der RWTH Aachen und der Universität Osakaweiter lesen »
Mit dem Projekt „MelaSense“ konnte das iGEM Team der RWTH Aachen eine Goldmedaille sowie - wie bereits das Vorjahres-Team - eine Nominierung für die beste Hardware gewinnen.weiter lesen »
Collegium Musicum mit neuartigen Carbon-Streichinstrumenten auf der Benefizgala "100pro RWTH!"weiter lesen »
Im Blick auf den 500. Todestag des großen Künstlers und universellen Forschers Leonardo da Vinci am 2. Mai 2019 erscheint in Kürze beim Verlag Böhlau Köln eine vierbändige Neuausgabe seines Hauptwerkes als Ingenieur. Es ist eine...weiter lesen »
Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagenweiter lesen »
Am 24. November 2017 fand an der RTWH Aachen zum ersten Mal das Young Water Researchers Symposium – YoWaReS statt. Die von den Doktoranden des Forschungsverbundes Projekthaus Wasser ins Leben gerufene Veranstaltung bot jungen...weiter lesen »
Vom 09. bis 10. Juni 2017 fand die 16. Deutsche Betonkanu-Regatta am Fühlinger See in Köln statt. Dort traten Universitäten, Fachhochschulen und Ausbildungsstätten des Bauwesens mit Kanus aus Beton gegeneinander an. Neben...weiter lesen »
Der 108. MNU-Bundeskongress – der jährliche Kongress eines der ältesten und größten Fachlehrerverbände – fand vom 6. bis zum 10. April 2017 unter der Schirmherrschaft von Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von...weiter lesen »
Das Fachsymposium für Supramolekulare Chemie (SupraChem) fand dieses Jahr im Februar statt und wurde im gemeinsamen Hörsaal der Anorganischen und Organischen Chemie an der RWTH Aachen ausgerichtet. Die Aktualität und Wichtigkeit...weiter lesen »
Am 12. und 13. Januar 2017 fand das 47. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) mit dem Titel „Living Rivers – Neues aus Praxis und Forschung“ im Technologiezentrum am Europaplatz in Aachen statt. Der Leiter des...weiter lesen »
Die „Tage der Vielfalt“ fanden an der RWTH Aachen erstmalig im Herbst 2016 statt. Die Gesamtorganisation lag bei der Stabsstelle Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD). Gemeinsam mit dem IGaD...weiter lesen »
Am 27. und 28. Oktober 2016 fand im Aachener Centre Charlemagne eine Tagung des Aachener Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin des Universitätsklinikums der RWTH Aachen unter dem Thema „Die Ärzte der Nazi-Führer...weiter lesen »
Nach dem ersten erfolgreichen Tag der Sprachforschung 2013 freuten sich die Organisatoren Stella Neumann, Thomas Niehr, Jens Runkehl, Paula Niemietz, Jennifer Fest, Marvin Wassermann vom Institut für Anglistik und Amerikanistik...weiter lesen »
Hinweis: Die oben aufgeführten Förderprojekte geben lediglich eine kleine, aktuelle Auswahl wieder. Natürlich sind auch in den Vorjahren viele weitere Projekte gefördert worden. Weitere Informationen hierzu können gerne in der proRWTH-Geschäftsstelle angefragt werden.