#RWTHhilft | Testimonials
Sommersemester 2020
Warum wir gerne unterstützen!

„Meine Frau und ich möchten in dieser für alle herausfordernden Situation unseren Beitrag dazu leisten, dass die Studierenden erfolgreich durch das Sommersemester kommen.“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor em.
Vorsitzender von proRWTH - Freunde und Förderer der RWTH Aachen e.V.

Fotograf: Peter Winandy
„150 Jahre RWTH: Lernen. Forschen. Zusammenhalten.“
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger
Rektor der RWTH Aachen

„Als ehemaliger Absolvent der RWTH und Gründer des Automobil-Zulieferunternehmens HMT GmbH&Co.KG haben meine Frau und ich einen Teil meiner Gesellschafteranteile in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht, die das Ziel verfolgt, sozial benachteiligte junge Menschen zu fördern und die Rettung aus Seenot zu unterstützen. Aus diesem Grunde begrüßen wir, dass die Aktion "#RWTH hilft", bedürftige und begabte Studenten finanziell unterstützt. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, den Weg zur Chancengleichheit im Bildungswesen zu erleichtern."
Dr. Karl Heinz Virnich
Gesellschafter der HMT GmbH&Co.KG und
Vorstand der gemeinnützigen "Dr. Karl Heinz und Annette Virnich Stiftung"

„Als größter IT-Arbeitgeber in der Region Aachen sind wir uns unserer sozialen Verantwortung in dieser Krise bewusst. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in Aachen studiert, zudem sind viele unserer studentischen Hilfskräfte an einer der beiden Aachener Universitäten eingeschrieben. Für uns ist es deshalb selbstverständlich, den Aachener Studierenden in dieser Pandemie beizustehen.“
Adrian Weiler,
Geschäftsführer INFORM GmbH

© Peter Winandy, Fotograf
„Wie das Ideal einer Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden an einer Universität verstanden und realisiert wird, das zeigt sich gerade in solchen Ausnahme-Zeiten, in denen der Zusammenhalt auf eine Probe gestellt wird. Neben der materiellen Spende, die in Relation zum Erfordernis leider nur begrenzt sein kann, sehe ich meinen Beitrag vor allem symbolisch als Bestärkung. Was im Moment Studierenden abverlangt wird, das ist enorm. Es legt die Fragilität vieler studentischer Situationen offen. Hier müssen wir gemeinsam nach neuen Wegen suchen und auch als Hochschullehrer_innen unseren Beitrag leisten - und das nicht nur materiell.”
Univ.-Prof. Dr. Stefan Böschen
Lehrstuhl Technik und Gesellschaft | Rektoratsbeauftragter für das Projekt Leonardo

Fotograf und © Hardy Welsch
„Sozusagen von Heute auf Morgen hat die Corona-Pandemie unser gewohntes Leben lahmgelegt und viele Menschen wie auch unsere Studierenden in existenzielle Notlagen gebracht. Als Hochschullehrer und Leiter eines Institutes erfahre ich diese Situation natürlich sehr direkt und kann daher die Aktion „#RWTH hilft“ von ganzem Herzen unterstützen. Nicht zuletzt begrüße ich dieses Engagement als Rektoratsbeauftragter für Alumni, denn Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftsgefühl sind wesentliche Werte des Alumnigedankens. Die positive Erfahrung dieser Hilfeleistung wird sicherlich zur nachhaltigen Bindung innerhalb der RWTH-Familie beitragen. Schließlich sind die heutigen Studierenden die Alumni von Morgen und werden später selbst als Förderer zukünftiger Studierendengenerationen gefragt sein.“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Markert
Institut für Allgemeine Mechanik Rektoratsbeauftragter für Alumni

Fotograf: ©Philipp Rohner
„Die enge Verbundenheit zur RWTH Aachen, wo ich im WS 1971 als Student der Elektrotechnik begann, promoviert habe und seit 1997 eine Lehrtätigkeit ausübe, ist durch die kooperative Zusammenarbeit mit meiner Firma HEAD acoustics sowie durch die Förderung verschiedener wissenschaftlicher Aktivitäten seitens der HEAD-Genuit-Stiftung immer intensiver geworden. Als Alumni, Kooperationspartner und Unternehmer unterstütze ich daher mit viel Freude das Engagement des Fördervereins proRWTH."
Prof. Dr.-Ing. Klaus Genuit
Geschäftsführer der HEAD acoustics GmbH

Fotografin: Heike Lachmann
„Mit meinem Beitrag helfe ich, dass sich unsere Studierenden in dieser Zeit auf ihr Studium konzentrieren können. Die Studierenden füllen meine Lehre mit Leben. Damit dies so bleibt unterstütze ich #RWTHhilft!”
Univ.-Prof. Dr. Astrid Rosenthal-von der Pütten
Rektoratsbeauftragte Bürgerforum RWTHextern Lehrstuhl für Technik und Individuum

Fotograf: Jan Kopetzky
„Die Corona-Pandemie macht deutlich, wie sehr wir zur Bewältigung auf die Wissenschaft angewiesen sind. Das gilt nicht nur für die Medizin. Es gilt unter anderem auch für die Physik, die Mathematik, die Informatik, die Verfahrenstechnik, die Wirtschafts- und die Sozialwissenschaften. Deshalb ist es wichtig, junge Talente in allen diesen Feldern zu stützen und materielle Sorgen zu erleichtern. Dafür engagiere ich mich gerne."
Rudolf Henke
Mitglied des Deutschen Bundestages

„Meinem Mann war es bereits zu Lebzeiten ein wichtiges Anliegen, die RWTH Aachen in Forschung und Lehre zu unterstützen. Besonders am Herzen lag ihm die Förderung der Studierenden, damit sie nicht nur ihr Studium bewältigen, sondern darüber hinaus ihre Stärken entdecken und ihr volles Potential entfalten können. Mit dem Dr. Franz A. Wirtz-Fonds haben wir als Familie auch nach seinem Tod die Möglichkeit, Studierende der RWTH zu unterstützen. Die Vergabe von Überbrückungsstipendien in der jetzigen Situation wäre ganz in seinem Sinne."
Familie Hannemarie Wirtz

„Die aktuelle Corona-Krise trifft leider auch viele Studierende. Es ist mir daher ein besonderes Anliegen, die Spendenkampagne von proRWTH zu unterstützen und so Studierenden mit einem Überbrückungsstipendium zu helfen. Gerade eine Absicherung der finanziellen Situation für Studierende ist nun wichtiger denn je. Die jungen Menschen sind unsere Zukunft. Wir dürfen sie in dieser schwierigen Situation nicht allein lassen."
Sabine Verheyen
Europaabgeordnete und Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses im EU-Parlament

„Als Landtagsabgeordneter für Aachen und Alumnus der RWTH fühle ich mich mit dem Hochschulstandort Aachen verbunden. Besonders in Zeiten der Corona-Krise gilt für mich der Solidaritätsgedanke: Deshalb beteilige ich mich an der Aktion #RWTHhilft und unterstütze die RWTH-Studierenden in der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen, damit kein Studierender auch nur ein Semester durch die Pandemie verliert!"
Karl Schultheis MdL
Landtagsabgeordneter für Aachen

Fotograf: ©Fabian Kasten
„Wir alle können einen Beitrag dazu leisten, gute Lern-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen an der RWTH zu schaffen. Unterstützen auch Sie die Hilfsaktion #RWTHhilft, damit alle Studierenden und Mitarbeiter der RWTH die gleichen Möglichkeiten haben, ihre Ziele voranzutreiben und digital mit Kommilitonen, Dozenten und Forschungsgruppen im Austausch zu bleiben.“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Beusker
Lehr- und Forschungsgebiet für Immobilienprojektentwicklung

Fotograf: © Carl Brunn
„Aachen hält zusammen – das ist die ermutigende Erfahrung in diesen Pandemiezeiten. Und Solidarität übt Aachen auch als Wissenschaftsstadt. Deshalb unterstütze ich sehr gerne die Initiative von proRWTH zugunsten von Studierenden in Not.“
Marcel Philipp
Oberbürgereister der Stadt Aachen (2009-2020)